|
Verleihungszeitraum:
|
ab 1984 |
Rückseite: |
hohl, "GES. GESCH. STEINHAUER & LÜCK LÜDENSCHEID" |
Verleihung für: |
Verdienste um die Feuerwehrmusik |
Unterstufen: |
Bronze: |
verliehen nach Abschluss des Lehrganges D1 |
|
Silber: |
verliehen nach Abschluss des Lehrganges D2 |
|
Gold: |
verliehen nach Abschluss des Lehrganges D3 |
|
Gold/Blau: |
verliehen nach Abschluss des Lehrganges C1/C2 (für Registerführer/Jugendausbilder) |
|
Gold/Rot: |
verliehen nach Abschluss des Lehrganges C3 (für Dirigenten) |
Material: |
Tombak bronziert bzw. versilbert bzw. vergoldet, teilweise farbige Kunstemaille |
|
Der Arbeitsausschuss Musikwesen des Landesfeuerwehrverbandes empfahl am 19. März 1983 die Schaffung eines Ehrenzeichens. Das Ehrenzeichen wurde durch den Landesfeuerwehrverband Nordrhein-Westfalen dann am 10. März 1984 gestiftet.
|