Ilseder Hütte AG
|
|
Dankmedaille für Hilfe in Lengede
|
|
|
|
|
|
Vorderseite
"ILSEDER HÜTTE DANK FÜR DIE HILFE IN LENGEDE" |
Rückseite |
|
|
Etui
|
|
|
Verleihungszeitraum: | wahrscheinlich 1964 |
Verleihung als: | Dank für die Hilfe beim Grubenunglück |
Durchmesser: | 60 mm |
|
|
Am 24. Oktober 1963 kam es in Schacht Mathilde der Eisenerzgrube Lengede-Broistedt zu einem Wassereinbruch, bei dem rund 500.000 m³ Wasser aus einem Klärteich die Grube bis zur 60m-Sohle flutete. 129 Bergleute befanden sich zu diesem Zeitpunkt unter Tage, nur 86 konnten sich retten. Durch Rettungsbohrungen in Barbecke und Lengede konnten bis zum 7. November 14 von ihnen gerettet werden. Über die Medaille ist nur sehr wenig bekannt. Die Medaille wurde durch die Ilseder Hütte Aktiengesellschaft, zu der die Grube gehörte, an die Helfer vergeben, ist also kein Orden oder Ehrenzeichen im Sinne des Ordensgesetzes. Zu den Beliehenen zählten neben Angehörigen von Bohrmannschaften, Feuer- und Grubenwehren auch die Tontechniker des Norddeutschen Rundfunkes, denen es gelungen war, durch einen kleinen Bohrschacht eine Sprechverbindung herzustellen. Es ist mir auch eine Variante mit Henkel für ein Halsband bekannt. Ob auch solche Medaille verliehen wurden, oder ob es sich um einen nachträglich angebrachten Henkel handelt, ist nicht sicher. |