Stadt München
|
|
Verdienstmedaille für Dienstjubiläen bei der Freiwilligen Feuerwehr
|
|
|
|
|
|
Vorderseiten |
Rückseiten |
|
||
Verleihungszeitraum: | wahrscheinlich 1933 - 1936 | |
Verleihung für: | 25jährige Dienstleistung in der Freiwilligen Feuerwehr | |
Unterstufen: | Bronze: | für Mannschaften |
Silber: | für Brandmeister | |
Band: | gelb/schwarz (evtl. auch gelb mit schwarzen Seitenstreifen) | |
Material: | Bronze, verkupfert oder versilbert | |
Breite/Höhe: | 32 mm / 38 mm | |
|
||
Über die Stiftung des Ehrenzeichens ist nichts bekannt. Im Auftragsbuch des Medailleurs taucht die Bestellung 1933 auf. Ab 1936 durften nur noch Reichsehrenzeichen verliehen werden. Somit war die Verleihung wahrscheinlich von 1933 bis 1936. Es tauchen von Zeit zu Zeit Ehrenzeichen dieses Typs in Gold auf. Es ist nicht geklärt, an wen ein solches Ehrenzeichen verliehen worden ist oder ob es sich um erst in der Neuzeit vergoldete Stücke handelt. In der Privatsammlung des Medailleurs Roth befanden sich nur die beiden Stücke verkupfert und versilbert. |
|
|
Quellen: | "Was ich schaffe ist mein Reich". Das Medaillenwerk des Münchner Künstlers Karl Roth. Kay Ehling, Katalog zur Ausstellung, Staatliche Münzsammlung München 2008 |