Landesfeuerwehrmuseum Mecklenburg-Vorpommern e.V.
|
Ehrenzeichen
|
|
|
Vorderseite
"LANDESFEUERWEHR-MUSEUM M-V" |
|
Bandschnallen |
|
||
Verleihungszeitraum: | ab 2004 | |
Verleihung für: | besondere ehrenamtliche Leistungen der Feuerwehrhistorik | |
Unterstufen: | Silber: | kann Personen verliehen werden, die in der Feuerwehrhistorik besondere Verdienste erworben haben, oder mindestens 12 Jahre in einem Feuerwehrmuseum / Sammlung aktiv als ehrenamtliches Mitglied tätig waren. |
Gold: | kann Personen verliehen werden, die in der Feuerwehrhistorik hervorragende Verdienste erworben haben, oder mindestens 25 Jahre in einem Feuerwehrmuseum / Sammlung aktiv als ehrenamtliches Mitglied tätig waren. | |
Rückseite: | gekörnt, mit Herstellerangabe "PRÄWEMA MARKNEUKIRCHEN" | |
|
||
Durch Beschluß der Mitgliederversammlung des Landesfeuerwehrmuseums Mecklenburg - Vorpommern e.V. vom 12. September 2004 gestiftet. Das Ehrenzeichen wird am Tag der Verleihung getragen und später als Bandschnalle.
Bei der Verleihung des goldenen Ehrenzeichens aufgrund aktiver Dienstzeiten wird das silberne Ehrenzeichen abgelegt und gegen das Goldene ausgetauscht. Bei der Verleihung des goldenen Ehrenzeichens aufgrund hervorragender Verdienste werden die Ehrenzeichen in Silber und Gold gemeinsam getragen. Über die Verleihung des Ehrenzeichens wird eine Besitzurkunde ausgestellt. Das Ehrenzeichen in Silber darf jährlich höchstens 10 mal verliehen werden, das in Gold höchstens 3 mal; die Kosten der Ehrenzeichen tragen die beantragenden Stellen. |
|
|
|
|
|
|
Quellen: | Stiftungs- und Verleihungsrichtlinie des Ehrenzeichens des Landesfeuerwehrmuseum Mecklenburg-Vorpommern vom 12.09.2004 |