Verein Bayerisches Feuerwehrheim
|
|
Ehrenzeichen
|
|
|
|
|
|
Vorderseite
"BAYER. FEUERWEHRHEIM1924 JETZT ERST RECHT" |
Rückseite
"FÜR VERDIENSTE ALLE FÜR EINEN" |
|
|
Verleihungszeitraum: | 1930 - 1933 |
Verleihung für: | 5 Jahre verdienstvolle Mitarbeit für das Heim sowie weit über das Maß hinausgehende Verdienste um die Feuerwehr bzw. verdienstvolle Mitarbeit bei Nichtfeuerwehrangehörigen |
Band: | weiss/blau/weiss mit schwarzen Seitenstreifen |
Durchmesser: | 33,5 mm |
Material: | Silber |
|
|
In der Zeitung für Feuerlöschwesen wurde am 15. September 1925 bekannt gegeben, dass in Bayerisch Gmain das "Hotel zur schönen Aussicht" erworben wurde. Am 25. September 1925 war die Eröffnung und ab diesem Tag wurde die Anlage als Feuerwehrerholungsheim für die Bayerischen Feuerwehren geführt. Das Areal war zu diesem Zeitpunkt im Eigentum des Vereins Bayerisches Feuerwehrerholungsheim und hatte bereits 74 Betten. Im Jahre 1934 musste sich der Verein auflösen und die Anlage wurde zwecks Weiterführung an den Bayerischen Landesfeuerwehrverband abgegeben. Ende 1939 wurde das Feuerwehrerholungsheim Lazarett der Deutschen Wehrmacht. Nach Kriegsende wurde das Lazarett aufgelöst und in das Haus Lattenberg zog die amerikanische Besatzungsmacht ein. Die anderen Gebäude wurden mit Flüchtlingsfamilien belegt. Im Frühjahr 1946 zogen die US-Streitkräfte aus und der 1. Kurgast der neuen Zeit konnte begrüßt werden. Die Vollpension kostete damals 4,5 RM. Durch Beschluss des Vorstandes des bayerischen Feuerwehrheimes am 8. Oktober 1930 gestiftet. Die Ehrenzeichen haben eine Punze "990" neben der Tragöse. |