Stadt München
|
||
Ehrenmedaille
|
||
|
||
|
||
Vorderseite |
Rückseite | Silberne Medaille im Etui |
|
||
Verleihungszeitraum: | 1936 | |
Verleihung für: | 25 Dienstjahre | |
Durchmesser: | Silberne Medaille: | 70 mm |
Bronzene Medaille: | 100 mm | |
|
||
Über diese extrem seltene Medaille ist nicht viel bekannt. Der Hoheitsaler des Dritten Reiches ist in der Version ausgeführt, die am 11. März 1936 per Verordnung festgeschrieben wurde. Mit der Einführung des Reichsfeuerwehrehrenzeichens im Dezember 1936 wurden die Verleihungen mit anzunehmender Sicherheit eingestellt. Auch sind beide Varianten (Bronze und Silber) für jeweils 25 Dienstjahre bestimmt, so dass über die Unterschiede nur spekuliert werden kann. Eventuell ist bei der Verleihung wie bei der Verdienstmedaille 50902 zwischen Mannschaften bzw. Brandmeistern unterschieden worden. | ||
|
||
Quellen: | Horst Lefreve: Eine extrem seltene Feuerwehrmedaille der Stadt München |